Hallo Bikerfreunde !
Wir sind im Urlaub
vom 16.09.2025 - 26.09.2025
.
Gerne könnt Ihr aber trotzdem Eure Bestellung abgeben.
Ab dem 29.09.2025 sind wir wieder für Euch da
und es wird alles wie gewohnt bearbeitet und verschickt.
.
Suche
Häufiges Problem bei Motorradanlassern ist ein defekter Anlasserfreilauf. Dieses äußert sich beim starten, in nicht einrasten des Anlassers, bzw. lautes krachen beim Startvorgang.
Wir bieten Ihnen einen Rep.- Satz in bewerter Japan Qualität an.
Anlasserfreilauf Rep.-Satz beinhaltet:
3 x Rollen
3 x Druckstifte
3 x Federn
Passend für folgende Modelle:
Kawasaki Z 400 B 1 K4 1978 2 27 PS, 20 kw
Kawasaki Z 400 B 2 K4 1979- 1980 2 27 PS, 20 kw
Kawasaki Z 400 G Custom 1 K4G 1979 2 27 PS, 20 kw
Kawasaki Z 440 C 1 KZ440C 1980 2 27 PS, 20 kw
Kawasaki Z 440 C 2 KZ440C 1981- 1983 2 27 PS, 20 kw
Kawasaki Z 440 H 1 KZ440H 1982 2 27 PS, 20 kw
Kawasaki Z 440 H 2 KZ440H 1983 2 27 PS, 20 kw
Kawasaki Z 440 A Ltd 1 KZ440A 1980 2 27 PS, 20 kw
Kawasaki Z 440 A Ltd 2 KZ440A 1981 2 27 PS, 20 kw
Kawasaki Z 440 A Ltd 3 KZ440A 1982- 1983 2 27 PS, 20 kw
Kawasaki Z 440 D Ltd BDrive 4 KZ440D 1982 2 27 PS, 20 kw
Kawasaki Z 440 D Ltd BDrive 5 KZ440D 1983 2 27 PS, 20 kw
Kawasaki Z 440 D Ltd BDrive 6 KZ440D 1984 2 27 PS, 20 kw
Kawasaki Z 650 B 1 B 1977 4 48/66 PS, 35/49 kw
Kawasaki Z 650 B 2 B 1978- 1980 4 48/66 PS, 37/49 kw
Kawasaki Z 650 C 2 KZ650C 1978 4 50/66 PS, 37/49 kw
Kawasaki Z 650 C 3 KZ650C 1979- 1980 4 50/66 PS, 37/49 kw
Kawasaki Z 650 SR D 2 KZ650D 1979 4 50/65 PS, 37/48 kw
Kawasaki Z 650 SR D 3 KZ650D 1980 4 50/65 PS, 37/48 kw
Kawasaki Z 650 F 2 KZ650F 1981 4 ... Kawasaki Z 650 F 3 KZ650F 1982 4 50/67 PS, 37/49 kw
Kawasaki Z 650 F 3 KZ650F 1982 4 50/67 PS, 37/49 kw
Kawasaki Z 650 F 4 KZ650F 1983 4 50/67 PS, 37/49 kw
Kawasaki Z 750 E 1 KZ750E 1980 4 ? Kawasaki Z 750 L 1 KZ750E 1981 4 ... Kawasaki Z 750 L 2 KZ750E 1982 4 ... Kawasaki Z 750 GP R 1 KZ750R 1982 4 80 PS, 59 kw
Kawasaki Z 750 L 4 KZ750R 1984 4 80 PS, 59 kw
Kawasaki Z 750 H Ltd 4Zyl 1 KZ750H 1980 4 76 PS, 56 kw
Kawasaki Z 750 H Ltd 4Zyl 2 KZ750H 1981 4 76 PS, 56 kw
Kawasaki Z 750 H Ltd 4Zyl 3 KZ750H 1982 4 76 PS, 56 kw
Kawasaki Z 750 Y Ltd Twin 1 KZ750Y 1982 2 49 PS, 36 kw
Kawasaki Z 750 Y Ltd Twin 2 KZ750Y 1983 2 49 PS, 36 kw
Kawasaki Z 750 K Ltd Twin BDrive 1 KZ750K 1983- 1984 2 49 PS, 36 kw
Kawasaki Z 750 L Sport 3 KZ750R 1983 4 80 PS, 59 kw
Kawasaki Z 750 B Twin 1 KZ750B 1976 2 50 PS, 37 kw
Kawasaki Z 750 B Twin 2 KZ750B 1977 2 50 PS, 37 kw
Kawasaki Z 750 B Twin 3 KZ750B 1978 2 50 PS, 37 kw
Kawasaki Z 750 GP A Uni Trak 1 ZX750A 1983- 1984 4 87 PS, 64 kw
Kawasaki Z 1300 A 3 KZAA1BA 1981 6 100/120 PS, 72/88 kw
Kawasaki Z 1300 A 1 KZT30A 1979 6 100/120 PS, 74/88 kw
Kawasaki Z 1300 A 2 KZT30A 1980 6 100/120 PS, 74/88 kw
Kawasaki Z 1300 A 4 KZT30A 1982 6 100/120 PS, 74/88 kw
Kawasaki Z 1300 A 5 KZT30A 1983 6 100/120 PS, 74/88 kw
Zur Beachtung: Fahrzeugersatzteile sollten ausschließlich mit Kfz-Kenntnissen und entsprechender Qualifikation montiert werden.
Wir empfehlen die Arbeiten durch eine Fachwerkstatt durchführen zu lassen, damit die ordnungsgemäße Funktion sowie die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs sichergestellt ist.
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}